Jahresprogramm

26.03.2025
Für die alljährliche Generalversammlung treffen wir uns im Restaurant Sonne in Brittnau. Vor der Generalversammlung findet der öffentliche Vortrag "Das Nordseewatt als Drehscheibe des internationalen Vogelzugs" von Christoph Vogel aus Zofingen statt.
12.04.2025
Unter Mitwirkung von Patrick Graber führt der Natur- und Vogelschutzverein Brittnau einen Pflanzen- und Sträuchermarkt durch. Der Markt findet auf dem Areal von Patrick Graber an der Schürbergstrasse 15 in Brittnau statt.
04.05.2025
Wir treffen uns um 07.00 Uhr beim Schulhausbrunnen in Brittnau. Gemeinsam machen wir uns auf in Richtung Bottenwil. Ausrüstung Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, wenn vorhanden Feldstecher.
24.05.2025
Die Gemeinde Brittnau organisiert einen Neophyten-Bekämpfungstag zu dem wir gerne einladen. Mit dem Eindämmen von invasiven Neophyten können wir die Artenvielfalt fördern.
11.07.2025
Gemütliches Zusammensein bei Speis und Trank. Mitbringen gute Laune, für den Rest ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 9.
16.08.2025
Es geht ins Emmental – genauer gesagt nach Heimiswil. Dort schmiedet ihr euren ganz persönlichen Grillspiess fürs Mittagessen. Gegen Abend sind wir wieder zurück in Brittnau. Der Vorstand freut sich auf einen erlebnisreichen Tag mit euch!
04.10.2025
Alljährlich steht der Pflegeeinsatz am Haldengutweiher an. Hauptarbeit ist das Zusammentragen von Schnittgut. Diese Arbeit eigenet sich auch gut für Kinder. Ob halbtags oder ganztags, wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.
05.10.2025
Der Naturschutzverein Zofingen lädt zur Beobachtung von Zugvögel in Mühlethal ein. Der Flugbetrieb wird von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr kommentiert.
12.11.2025
Adrian Wullschleger aus Vordemwald wird uns viel wissenswertes über das Leben der Fledermäuse erzählen. Der Anlass findet im Kirchgemeindehaus Brittnau statt
21.11.2025
Wir laden Sie herzlich zu unserem Adventsbummel im Brittnauer Wald ein. Nach einem kurzen Spaziergang erwartet Sie ein Feuer mit etwas Wärmenden für den Magen.